Fortsetzung 1992 - 1995
Bild 4.12. Original-Zeitungs-Exemplar „Kulturamtsblatt“
Bild 4.14. Ausstellungs-Katalog , 1993/94, Titelfoto von Wolfram Schmidt, Regensburg

Als Mitbetreiber der Künstlergaststätte „Kulturamt“ mit meiner Zeitung „Kulturamtsblatt“am Ottobad, Fischmarkt 1, Regensburg… Zeitungsredaktion: zusammen mit Ch.Maltz, M.Walter, U.v.Kovatsis, M.Sack und S.Göhler, hatten wir natürlich zwangsläufig gute Kontakte zum Kulturreferat der Stadt Regensburg. – Wer hat noch ein Exemplar?
Es folgte 1993 die Ausstellung: Opf. Künstlerhaus in Schwandorf und 1994 Stadtmuseum Waldkraiburg, zusammen mit Stefan Göler und Raoul Kaufer. Exponate „Ciompi“ Großgemälde, Wandinstallationen und Skulpturen.
Wer meine Ambitionen zum Künstler-Austausch Deutschland/Polen kennt, weiß, dass ich bereits im Jahr 1988 mit meinem Freund Wazlaw Kuczma in Polen zusammen gearbeitet habe.
Dadurch war ich jetzt Mitveranstalter des Internationalen Symposiums (Polen, Italien, Deutschland) für Malerei und Plastik im „Pfatter- Art- Forum“ gemeinsam mit der „Galerie Gegenwart“ Straubing.
Ferner folgte meine Beteiligung an der Künstlerkneipe, die den von mir gefundenen Namen „Pfatter- Morgana“ erhielt und die Errichtung des Ateliers im ehem. Tanzsaal. Von hier ausgehend habe ich erstmals 1994 die Performance: „Glühende Gurken“ inszeniert.
Bereits 1995 habe ich meine ersten Erfahrungen mit der „Schule der Fantasie“ in den Räumen des alten Schlachthofes in Straubing (Außenstelle der Münchner Kunstakademie) machen können. Auch die ersten Programme habe ich selbst geschrieben um an die Grundlagen von Prof. Rudolf Seitz der Akademie der Bildenden Künste, München, anzuknüpfen. - Mein Sohn Julius ist jetzt 8 jahre alt und steht mir auch als Schüler der Montessori- Schule sehr nahe. – Die Arbeit mit Kindern ist für die Kinder und auch für mich sehr wichtig geworden. - Daher habe ich die ersten Projekte bereits mit Kindern der Montessorischule Regensburg im Rahmen der Elternbeiträge gestaltet. -